Schieloperation
Das Prinzip der Schieloperation ist, durch eine Verlagerung oder Straffung eines oder mehrerer äusserer Augenmuskeln, einen Parallelstand der Augen oder zumindest eine Reduktion des Schielens zu erreichen. Die Operation erfolgt in der Regel in Allgemeinanästhesie unter ambulanten Bedingungen.
Die Schiel-Operation wird dabei nach Eröffnen der Bindehaut am Äusseren des Auges, am Augenmuskel, und somit ohne Öffnung des Augapfels durchgeführt. Aus diesem Grund ist diese Operation risikoarm und hat keine Abnahme der Sehschärfe zur Folge. Ob und zu welchem Zeitpunkt eine Schieloperation bei Ihnen oder Ihrem Kind sinnvoll ist, und welche Alternativen gegebenenfalls zu Verfügung stehen werden wir ausführlich mit Ihnen im Rahmen unserer Untersuchung in der Sehschule besprechen.
